Schlafen ohne Stillen – der bedürfnisorientierte Weg

Was wirst du lernen?

  • wie hängen Schlafen und Stillen zusammen
  • Klarheit darüber, welche Stillsituationen verändert werden sollen
  • Vorbereitung der ganzen Familie auf den Veränderungsprozess
  • Veränderung der Assoziation Schlafen - Stillen mit Blick auf die Bedürfnisse des Kindes
  • Praxistipps & Fallbeispiele

Kursinhalte

Willkommen

  • Vorstellung
    01:34
  • So funktioniert der Online-Kurs
    01:30
  • So richtest du dir ein Bookmark am Smartphone ein
    00:31

Schlafen und Stillen
In dieser Lektion erfährst du, wie Schlafen und Stillen miteinander zusammenhängen, was die Wissenschaft dazu sagt und was eigentlich ein normales nächtliches (Ab)stillverhalten ist.

Entscheidungsfindung
Der Erfolg des Abstillens steht und fällt mit deiner sicheren Entscheidung. Deshalb gebe ich dir in diesem Modul das nötige Wissen mit, damit du eine informierte Entscheidung treffen kannst.

Planung und Vorbereitung
Du hast eine klare Entscheidung getroffen, was du verändern möchtest? Dann starten wir jetzt in die Planung und Vorbereitung. Damit du deine Entscheidung mit der Sicherheit umsetzen kannst, die du und dein Kind braucht.

Wege & Strategien zum Schlafen ohne Stillen
Dieses Modul ist das Kernstück des Kurses. Ich stelle dir verschiedene Wege & Strategien vor, die für dich zum Schlafen ohne Stillen führen können. Damit die Umsetzung für dich einfach wird, habe ich Fallbeispiele aus meiner Beratungspraxis gesammelt, und die besten Praxistipps aus über 100 Abstillprozessen, die ich begleiten durfte.

Der Bindungstank und darüber hinaus
Dein Kind darf trauern und wütend sein über das Ende des (Einschlaf-)Stillens. Ich zeige dir wie du es durch diese Gefühle begleiten kannst: Bedürfnisse erkennen und erfüllen – weil der “Bindungstank” nicht alles ist.

Abschluss
Quellenangabe & weiterführende Literatur

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner