Schlafen ohne Stillen?
Du möchtest ganz oder auch nur nachts abstillen, dein Kind findet ohne Brust aber einfach nicht in den Schlaf?

In 5 Modulen erfährst du, wie du auch ohne Stillen dein Kind in den Schlaf oder durch die Nacht begleiten kannst. Dieses Angebot richtet sich an dich, wenn du dein Kind mit Respekt - und Blick auf seine Bedürfnisse - durch diesen Veränderungsprozess begleiten möchtest.

Schlafen ohne Stillen?
Schlafen ohne Stillen!

Wenn Mütter nachts oder zum Einschlafen nicht mehr stillen möchten, bekommen sie oft den Ratschlag “Du musst Schlafen und Stillen voneinander trennen!” 

Ja – aber wie denn?!

Für die meisten Mamas ist der letzte Schritt zum Abstillen das nächtliche Stillen. Wenn Ratschläge wie „Schmier dir Senf auf die Brust„, oder „Mama fährt für ein paar Tage weg“ nicht das sind mit dem du eine schöne Stillbeziehung beenden möchtest, lernst du im Onlinekurs “Schlafen ohne Stillen” entspanntere, kindgerechte Wege kennen, um eine so wertvolle Zeit wie die Monate einer Stillbeziehung zu beenden. Ich zeige dir bindungsorientierte Alternativen, die die Mutter-Kind-Beziehung stärken anstatt sie zu gefährden.

Die Inhalte

Modul 0:
Onboarding

Ich begrüße dich im Kurs, erkläre dir wie alles funktioniert und stelle mich vor – damit du weißt wer ich bin, welche Werte ich vertrete und wie ich arbeite.

Modul 1:
Schlafen & Stillen

Du lernst, wie Stillen und Schlafen zusammenhängen, und was eigentlich ein normales nächtliches Stillverhalten ist. Du erhältst Antworten darauf, warum die meisten Kinder beim Stillen so unkompliziert einschlafen, und wie sich das Stillen auf den Schlaf der Mutter auswirkt. 

Modul 2:
Entscheidungsfindung

Ich zeige dir, wie du eure aktuelle Schlaf- und Stillsituation analysieren kannst. Du findest zu einer Entscheidung, wie genau du eure Stillsituation verändern möchtest.

Modul 3: Planung & Vorbereitung

Wie kannst du dich und dein Kind optimal auf diese große Veränderung vorbereiten? Was kannst du machen wenn dein Kind nachts Hunger bekommt? Wie begleitest du liebevoll und souverän die Gefühle deines Kindes?


Bonus: Ich verrate dir meine liebsten Bilderbücher zum Thema „Abstillen“.

Modul 4:
Wege und Methoden zum nächtlichen Abstillen

Ich stelle dir verschiedene Wege und Strategien vor, um das nächtliche Stillen zu reduzieren und ganz abzugewöhnen. Dabei gibt es keine Pauschallösung, sondern verschiedene Optionen mit unterschiedlichen Vor- und Nachteilen – so dass du du beste Lösung für dich & dein Kind finden kannst.


Bonus: Praxistipps aus der Erfahrung von über 100 Abstillbegleitungen!

Modul 5:
Das Kind emotional begleiten

Dein Kind darf trauern und wütend sein über das Ende des (Einschlaf-)Stillens. Ich zeige dir wie du es durch diese Gefühle begleiten kannst: Bedürfnisse erkennen und erfüllen – weil der „Bindungstank“ nicht alles ist.

DAS BERICHTEN TEILNEHMERINNEN

Das Webinar war so informativ und interessant mit vielen Infos und total tollen Wege zum Abstillen. Ich persönlich muss sagen, dass mir durch deinen Workshop jetzt wirklich bewusst geworden ist, dass bei uns nicht die Luft draußen ist, sondern ich einfach zu viel Einfluss von außen hatte. Ich werde zwar etwas an unserer Stillsituation ändern, jedoch was ich ändern werde muss ich erst mit all den tollen Inputs überdenken. Ich habe jetzt aber keine Zweifel mehr daran, dass wir den für uns richtigen Weg finden werden!

Ich habe mit dem Ziel des nächtlichen Abstillens schon einige Tipps umgesetzt, die mir im Vorfeld eine befreundete Stillberaterin gegeben hat. Von Bettina habe ich aber noch einige sehr wertvolle Inputs bekommen, wie ich das für meine Tochter besser nachvollziehbar gestalten kann!

Nach dem Webinar bin ich mir nun sicher dass ich für uns den richtigen Weg finden werde. Bettina hat mir die Sicherheit gegeben, dass es für uns JETZT der richtige Zeitpunkt ist, und auch die Zeit nach der Stillbeziehung wunderschön sein wird!

FAQ

Ja! Insbesondere in Modul 2 beschäftigen wir uns ganz intensiv mit der Entscheidungsfindung, ob und wie genau du eure Stillbeziehung verändern möchtest. 

Ganz richtig: Seit Menschengedenken gebären, betreuen und stillen Mütter ihre Kinder. Über Jahrtausende ist das in großen Gruppen passiert, in denen kleine Mädchen und junge Frauen bei ihren Freundinnen, Verwandten und Müttern gesehen und gelernt haben wie das am besten funktioniert. Das ist heute aber ganz anders: für viele Eltern ist das eigene Baby das erste, das sie überhaupt am Arm haben, geschweige denn erziehen, ernähren und begleiten werden. Zusätzlich haben in den vergangenen Generationen viele falsche Informationen dazu geführt, dass viele Frauen gar nicht mehr in der Lage waren, ihre Kinder länger als ein paar Wochen mit Muttermilch zu ernähren.
Es ist mit Sicherheit möglich, seinen Weg in diesem Thema selbst zu finden, weil im Umfeld ausreichend Unterstützung vorhanden ist, oder sich selbst die Informationen zusammenzutragen. Wenn du dir gesammelt fachlich qualifizierte Unterstützung wünschst, um fehlende bzw. falsche Informationen ersetzen zu können bist du hier im Kurs aber genau richtig!

Jein. Es gibt zwei Gründe die dagegen Sprechen:

Erstens: Wenn du ein Wochenende wegfährst, fehlt dem Kind nicht nur das Stillen, sondern noch viel wichtiger: Du als (meistens) Hauptbezugsperson. Das macht es zwar für dich einfacher, für dein Kind viel schwerer als nötig.

Zweitens: Kinder sind nicht blöd. Sehr wahrscheinlich erinnert sich dein Kind nach dem Wochenende noch daran dass es bei Mama Milch gibt – und wird das auch wieder einfordern. Gerade auch um den Trennungsschmerz zu trösten.

Ja, in der Kursplattform besteht bei jedem Modul die Möglichkeit, Fragen zu stellen. 

Nach Buchung hast du für 6 Monate auf die Inhalte Zugriff.

Ja! Du legst für dich ein Benutzerkonto an, in das du dich mit beliebig vielen Geräten einloggen kannst. Außerdem erkläre ich dir im ersten Modul, wie du dir einen Schnellzugriff – vergleichbar mit einer App – am Smartphone oder Tablet einrichtest.

89€

für deinen bedürfnisorientierten Weg zum Schlafen ohne Stillen

ÜBER BETTINA

Als Mama, Naturwissenschaftlerin, Schlaf- und Trageberaterin kennt Bettina die Sorgen und Ängste von Eltern. In ihrem Angebot zur Elternbegleitung kombiniert sie Erfahrung und Empathie, und arbeitet dabei immer evidenzbasiert.
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner